Die richtige Vinylboden Dehnungsfuge sollten Sie aufgrund der Eigenschaften des Belags einhalten. Wir weisen in diesem Beitrag auf relevante Details während der Verlegung hin. Warum ist es wichtig, dass man Dehnungsfugen hat und diese auch einhält? Wo sollte man sie einhalten? Warum sind Dehnungsfugen bei Vinyl so wichtig? Gerne geben wir Ihnen Aufschluss zu diesem Thema.
Inhalt
Wärmeentwicklung auf der Oberfläche
In unserem Fallbeispiel befinden wir uns in einem Raum mit einem Bodenbelag aus Vinyl. Das Licht fällt durch die bodentiefen Fenster herein und auf den Boden. Auf der Oberfläche des Vinyls entwickelt sich bei längerer Sonneneinstrahlung eine höhere Temperatur, die bei dem Material eine Reaktion hervorruft. Ein Vinylboden reagiert auf Wärmeentwicklung anders als Laminat oder Parkett. Letzteres ist empfindlich bei Feuchtigkeit oder Luftfeuchtigkeit.
Lesen Sie auch diesen Artikel: Vinylboden oder Laminat - Was ist besser?
Ein Vinylboden dagegen dehnt sich bei Wärmeentwicklung stark aus. Diese Art von Temperaturanstieg aufgrund von Sonneneinstrahlung erlebt man vorwiegend in Räumen mit großen Fenstern und über längere Zeit anhaltendem Lichteinfall. Dabei ist es gut zu wissen, dass sich helle Bodenbeläge weniger stark ausdehnen als dunkle Vinylsorten. Helles Vinyl reflektiert die Sonne besser während dunkle Vinylböden Wärme intensiver aufnehmen.
Auch bei Fußbodenheizung ist ein Vinylboden stärkerer Ausdehnung ausgesetzt. Hier liegt die Wärmequelle unterhalb des Vinylbodens. Deshalb setzen Vinylboden-Hersteller bei der Oberflächentemperatur der Fußbodenheizung in der Regel eine Grenze bei 28°C. Damit beugt man zu starker Ausdehnung des Bodens vor. Genauso wichtig wie die begrenzte Temperatur ist hier eine langsame Aufheizung der Fußbodenheizung. Deshalb sind schnell reagierende Elektrofußbodenheizungen für Vinylboden tabu. Mehr zu Vinylboden auf Fußbodenheizung lesen Sie hier.
Mindestens 5 mm Dehnungsfuge bei Vinyl einhalten
Aufgrund dieser Eigenschaft von Vinyl empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall den nötigen Randabstand einzuhalten. Berührungspunkte können entstehen bei:
- allen Wänden
- sämtlichen Rohren
- anderen feststehenden Elementen wie Säulen oder Küchen
- umbauten Gegenständen
Hier ist ein Mindestabstand von 5 Millimetern strikt einzuhalten. Beachten Sie den Aspekt, dass sich Vinylböden mit dunklen Dekoren im Sommer bei großer Wärme stärker ausdehnen.
Achten Sie auf diese Faustregel für die Dehnungsfuge bei Vinylboden: Mindestens 5mm / 1mm für jeden Meter Raumlänge
Vinylboden Dehnungsfuge richtig versiegeln
Das natürliche Dehn- und Schrumpfverhalten von Vinylboden erfordert eine ausreichende Dehnungsfuge. Die dabei entstandene Lücke füllen viele einfach mit Silikon. Dabei verkleben aber die Flanken mit dem festen Gegenstand. Damit bleibt für den Vinylboden nicht genügend Platz, sich auszudehnen. Folglich wölbt er sich bei Wärmeentwicklung auf.
Sehen in folgendem Video (ab Minute 3:08) an einem Beispiel von schwimmend verlegtem Vinylboden im Bad, wie Sie die Lücke richtig mit Füllschnur (Rundschnur) und Silikon versiegeln.
Noch Fragen zu Vinylboden Dehnungsfuge?
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Dehnungsfuge beim Vinylboden? Schreiben Sie uns: info@planeo.de
Sie können hier auch Ihren Kommentar zum Thema Dehnungsfugen hinterlassen. Wir helfen Ihnen gerne mit unserem Produktwissen und dem Know-how rund um das Thema Bodenbelag.
Wir wollen einen klick vinyl boden verlegen.
Das Zimmer hatt 13 m Länge ( küche wohnen essen) braucht man unbedingt eine dehnungsfuge mitten im Raum? Wenn ja....
Kann das auch einfach mit einer geraden Silikon Fuge gemacht werden oder muss da so ein Schienensystem verwendet werden? ??
Hallo,
13 m sind in den meisten Fällen zu viel. Es gibt einige Klickvinyl-Böden, die auch in dieser Länge ohne Dehnungsfuge verlegbar sind. Voraussetzung ist immer: Der Estrich/Untergrund ist ohne Dehnungsfuge und die Räume sind gleichmäßig beheizt.
Eine sicherere Methode (es können keine Fugen aufgehen) sehen Sie in diesem Video: https://youtu.be/Tvi6zsC5nM4
Dort sind 17m schwimmend ohne Dehnungsfuge verlegt.
Im Zweifel senden Sie uns Ihren Grundriss.
Hallo,
wir haben einen 9m langen Raum und eine Dehnungsfuge im Estrich. Muss auf diese Stelle unbedingt eine Dehnungsfuge im Klickvinyl (wir haben Bodenheizung) oder können wir diese vermeiden?
Beste Grüße,
Galina
Hallo Galina,
eine Verlegeanleitung für Vinylboden empfiehlt in der Regel immer, die Dehnungsfuge aus dem Untergrund in den Oberbelag zu übernehmen. Vor allem dann, wenn eine Fußbodenheizung vorhanden ist.
Wenn der Raum nur einen Heizkreis hat, also immer mit derselben Temperatur für die getrennten Flächen heizt, könnte es funktionieren (die Gewährleistung seitens des Herstellers ist nicht gegeben).
Eine Entkopplung mit einer geeigneten Dämmung wäre hier ratsam. Es könnte passieren, das der Boden durch das Dehn- und Schrumpfverhalten dennoch in Mitleidenschaft gezogen wird.
Sollte es sich nur um einen sogenannten Kellenschnitt handeln, also keiner echten Dehnungsfuge, ist eine Verlegung ohne Trennung möglich.
Ihr Planeo Team
Hallo und vielen Dank für den Tipp.
Eine Frage hätte ich jedoch noch. Wie sieht es mit schweren Möbeln oder einer Küchenzeile auf einem Vinylboden aus? Können durch das extreme Gewicht Risse bei einer Ausdehnung der Planken entstehen?
Mit freundlichen Grüßen
Kai Möller
Hallo Herr Möller,
schwere Möbel sind kein Problem, solange die Last nicht ähnlich wie bei Pfennigabsätzen auf einer sehr geringen Fläche aufliegt. In solchen Fällen sollten Sie für eine geeignete Lastverteilung sorgen. Eine Küchenzeile sollte vorher montiert werden. Der schwimmend verlegte Vinylboden würde in seinem natürlichen Dehn- und Schrumpfverhalten eingeschränkt, denn eine Küchenzeile ist enorm schwer und meistens fest montiert. Es können dabei die Verbindungen leiden, sich Fugen bilden und das Material deformieren.
Eine Verlegeanleitung von Planeo beschreibt die Situation z.B. so: "Unverrückbare, fest installierte Möbel wie Einbauschränke, Theken, Küchenkombinationen sollen immer auf den Unterboden, nicht auf die Vinyldielen montiert werden. Legen Sie die Dielen mit einer Schwindfuge an diese Möbel..."
Wineo schreibt in der Verlegeanleitung: "...Wineo Designböden zum Klicken sind von allen festeingebauten Möbeln oder Einrichtungsgegenständen wie z.B. Küchenzeilen, Öfen etc. zu entkoppeln. Bei Einrichtungsgegenständen mit hoher statischer Drucklast muss entsprechend des Gewichts für eine ausreichende Lastverteilung (z.B. Lastverteilerplatten) gesorgt werden."
Konnten wir Ihre Frage beantworten?
Ihr Planeo Team
Küchenmöbel stehen üblicherweise auf Standfüssen. Gut die lassen sich beim schwimmend verlegen des Vynilbodens möglicherweise aussparen. Bei einer Tiefe der Möbel von in aller Regel 60 cm ist aber anzuzweifeln das ein gerader Wandabschluss möglich wird, wenn die Küche vorher montiert und gestellt wird. Auch ist in diesem Fall das Risiko relativ hoch, dass an den Aussparungen doch auch mal Flüssigkeiten unter den Vynilboden kommen können, was wiederum zu Schimmel führen kann. Damit wird nach meinem Verständnis die Küche zum Feuchtraum, d.h. der Vynilboden sollte eher geklebt werden. Ist das so richtig, oder habe ich etwas falsch verstanden.
Hallo, vielen Dank für Ihre Frage, wie man eine Küche am besten vom Bodenbelag entkoppeln kann? Welche Verlegeart ist für die Küche am besten geeignet?
Wenn Sie einen Vinylboden schwimmend verlegen wollen, empfiehlt sich die Montage der Küche vorher. Allerdings ist es nicht nötig, die Verlegung unterhalb der Küche fortzusetzen. Legen Sie den Boden nach Montage der Küche bis auf 5mm an die Drehfüße der Küche heran. Dann stellen Sie nachträglich den Sockel der Küche auf den Boden. So können Sie auch problemlos jederzeit den Boden wieder aufnehmen, falls mal die aqua-stop-funktion der Spülmaschine nicht funktinioniert oder Sie Lust auf einen neuen Boden bekommen haben.
Alternativ können Sie einen Vinylboden natürlich verkleben. Dafür würden Sie dann vor der Küchenmontage Klebevinyl auf die gespachtelten Untergrund aufkleben. Das machen Sie dann natürlich vollflächig und stellen die Küche auf den verklebten Vinylboden.
Beide Versionen Vinylboden in der Küche zu verlegen sind also völlig in Ordnung. Wenn Ihnen die Sicherheit aufgrund von Flüssigkeiten wichtig ist, kleben Sie. Allerdings hat die flexible schwimmende Verlegung auch Vorteile und Sie sparen sich noch Material.
Ihr Planeo Team
Möchte Vinylboden mit Kork, Gesamtstärke 10mm für meine Praxis nutzen. Darauf sollen dann insbesondere Behandlungsliegen(ca.120kg), Schreibtisch und Regale stehen. Ist das ok oder müssten solche Gegenstände auch entkoppelt werden? Danke und Gruß
Hallo, ein Vinylboden mit Kork als Gegenzug hat in der Regel für Gesamtaufbau eine HDF-Trägerplatte. Sie ist enorm druckstabil. Deshalb sind Einrichtungsgegenstände wie Schreibtische, Regale oder auch Behandlungsliegen überhaupt kein Problem. Entkoppeln sollten Sie in jedem Fall fest installierte Möbel wie Einbauküchen. Haben Sie weitere Fragen? Wir sind für Sie da: 05222 960480 oder per email: info@planeo.de
Ihr Planeo Team
Hallo,
Ich dachte alles richtig gemacht zu haben. Ich habe einen Vollvinylbelag von gerflor gekauft und wollte diesen in allen Räumen verlegen. Nun stellen sich doch die Fragen:
Sollte ich den Vinyl in der Küche um die Küche verlegen? Muss ich den Klickvinyl kleben in der Küche, falls ich entkopple?
Wie groß müssen die Dehnungsfugen sein?
Unser Wohnzimmer hat eine Länge von ca 10 Metern(parkettboden) müsste ich dort auch eine Dehnungsfuge einarbeiten? Das Zimmer hat eine leichte L-Form( mit Esszimmer).
Kann ich im Bad die Waschmaschine mit einer Unterlage auf den Vinyl stellen, oder doch lieber entkoppeln?
Ich bin sehr dankbar über eine Antwort! Vielen Dank!
Hallo, danke für die verschiedenen Fragen zu Klickvinyl von Gerflor. Gerflor hat hier zu jedem Produkt Verlegeanleitungen, die Sie beachten sollten.
Da wir nicht wissen, welchen Boden Sie genau verlegen wollen, können wir hier nur allgemein formulieren.
Wir gehen von Klickvinyl aus. Hier ist es so, das Sie die Küche besser vorher aufstellen, denn die Küche wird fest montiert und kann Bewegungsmöglichkeit des Vinylbodens stark einschränken. Sie müssen Klickvinyl in der Küche nicht kleben. Sie stellen nach der Verlegung einfach den Küchensockel wieder auf die verlegte Fläche, so wie in diesem Video, wo Vinylboden in der Küche verlegt wird ohne die Küche auszubauen.
Dehnungsfugen sollten Sie am Rand zur Wand und zu festen Bauteilen von mind. 5mm einhalten. Lange zusammenhänge Räume, auch Räume mit L-Form sollten spätestens nach 12,50 m eine Dehnungsfuge erhalten. Eine Waschmaschine muss vom Klickvinyl entkoppelt werden. Weitere Fragen gerne unter: info@planeo.de
Ihr Planeo Team
Hallo, ich lese hier interessiert mit. Ich habe ein ähnlich gelagertes Problem mit Klickvinyl massiv, 5 mm stark, das im gesamten EG verlegt ist. Als Unterbau wurde normale Trittschalldämmung mit Dampfbremse verlegt, darauf halt das Klickvinyl. Im EG ist in allen Räumen normaler schwimmender Estrich verbaut, das Haus ist voll unterkellert. Zwischendecke zwischen EG und Keller besteht aus Beton.
Die nagelneue Waschmaschine soll nun im Hauswirtschaftsraum im EG stehen, überträgt dort aber beim Schleudern ordentlich Vibrationen auf den Vinylboden und andere, darauf stehende Möbel und Gegenstände. Die Verwendung einer Antischallmatte aus dem Baumarkt hat die Problematik verstärkt, ich vermute, es ist besser die Waschmaschine vom Vinyl zu entkoppeln wie Sie zuvor bereits geschrieben haben. Aber wie muss ich mir das vorstellen? Wie entkopple ich die Waschmaschine vom Vinyl? Würde es Sinn machen, z.B. eine stabile MDF-Platte unter der Waschmaschine durch das Vinyl mit dem darunter liegenden Estrich zu verschrauben? Oder muss ich das Vinyl an der Stelle wegschneiden und stattdessen einen Betonsockel gießen?
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir ein paar Tipps geben könnten!
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Stodt
Hallo, vielen Dank für die Frage, wie man eine Waschmaschine vom Vinylboden entkoppeln kann. Sie haben bereits sehr gut beschrieben, wie der elastische Vinylboden vibriert, wenn man eine Waschmaschine auf schwimmenden Vinylboden stellt. Die weitere Folge davon kann letztlich sein, das die Klickverbindungen diese Belastungen nicht dauerhaft aushalten. Der Vinylboden kann dabei aus den Fugen geraten. Die Lösung ist also, die Waschmaschine auf festen Grund zu stellen.
Wie kann der feste Untergrund für eine Waschmaschine hergestellt werden? Ihr Vorschlag, einen Betonsockel dafür zu bauen, ist jedenfalls die stabilste Variante. Sicher reicht aber auch der direkte Stand auf dem Estrich oder einem fest verklebten Bodenbelag. Wenn die Waschmaschine nämlich mit Ihren Schleudertouren anfängt, ist das nicht immer gut ausgewuchtet. Dabei übertragen sich die Kräfte dieser Unwucht letztlich direkt auf die 4 kleinen Füße. Bei einer Waschmaschine mit 100 kg rüttelt das enorm und erfordert deshalb eine Masse, die diese Kräfte auffangen kann. Das kann ein schwimmender Bodenbelag leider nicht. Genausowenig eine zusätzliche Antischallmatte.
Ihr Vorschlag, eine stabile Platte auf den schwimmenden Vinylboden zu legen und im Estrich zu verschrauben, widerspricht den Verlegeregeln für schwimmenden Bodenbelag. Er soll auf keinen Fall am Boden fixiert sein. Entkoppeln heißt hier also wirklich trennen. Eine weitere Möglichkeit ist es, unter die Waschmaschine Fliesen zu kleben (60x60cm) oder die Fläche aufzuspachteln. So können Sie dann den Vinylboden um die Waschmaschine herum legen. Silikon mit Rundschnur oder Schienen bilden dann den Abschluss. Melden Sie sich gerne bei weiteren Fragen: 05222 960480 oder info@planeo.de
Ihr Planeo Team
Hallo Herr Pritzkau,
vielen Dank für Ihre umfassende Antwort. Ich werde nun ein Feld 60x60 cm aus dem Vinyl ausschneiden und Steinplatten direkt auf den Estrich kleben. Der Vinylboden wird dann abschließend mit Silikon mit Rundschnur wieder an die Steinplatten angeschlossen.
Beste Grüße
Michael Stodt
Hallo!!
Wir haben in unserem Neubau einen Anhydritestrich. Dieser hat in dem Wohnzimmern Küche (zusammengelegt) eine Dehnungsfuge durch den Raum.
Wir wollen das Bretagne Oak als Klebe oder Klickvinyl verlegen.
Fragen:
1. Demnächst kommt unsere Küche. Kann man die Küche auf das Klebevinyl daraufstellen oder ist das nicht zu Empfehlen?
Der Anhydritestrich ist ja Feuchtigkeitsempfindlich, daher würde ich mich da gerne absichern.
2. Die Dehnungsfuge durch den Raum. Diese muss unbedingt eingehalten werden?! Wenn ja wie kann man diese ohne Schienen am elegantesten lösen? Gibt es schienen passend zum Design des Vinyls?
3. An einer Treppe haben wir 1 cm überstand. Das Vinyl mit Dämmung kommt auf ca 5mm?! Gibt es auch stärkere Trittschaldämmung um den Höhenunterschied anzupassen? Oder gibt es da andere Möglichkeiten ausser Schienen die man verwenden könnte?!
Vielen Dank im Voraus
Hallo,
vielen Dank für die Fragen zum Thema Vinylboden zum Klicken oder Kleben. Dazu nehmen wir gerne Stellung.
1. Kann man eine Küche auf Klebevinyl stellen? Ja, definitiv, sofern er fest verklebt ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Anhydritestrich oder Zementestrich handelt. Ein Anhydritestrich ist feuchtempfindlich, das ist richtig. Das liegt daran, das er zum großen Teil aus einer Vorstufe von Gips besteht. Deshalb ist besonders wichtig, das Sie vor der Verlegung des Vinylbodens die Restfeuchte im Estrich prüfen (siehe unser Video). Zu hohe Restfeuchte kann einen Anhydritestrich schädigen und zu Problemen beim Bodenbelag führen.
Weitere Feuchtigkeitsprobleme sind bei korrekter Verarbeitung in der Küche nicht zu erwarten. Auch wenn Flüssigkeiten mal verschüttet sind, dringt davon nur bei längerem Einwirken minimal durch die Fugen. Dabei wird kein Schaden angerichtet. Zumal die Verklebung von Vinylboden immer auf den zementär verspachtelten Untergrund erfolgt und nicht direkt auf den Anhydritestrich.
2. Wie kann man Dehnungsfugen im Raum möglichst unauffällig gestalten? Dehnungsfugen aus dem Untergrund bzw. Estrich sind in den Oberbelag zu übernehmen, egal ob Sie Vinyl kleben oder Vinyl zum Klicken verlegen. Das bedeutet, sie sind sichtbar, besonders wenn sie mitten im Raum liegen. Bei Klickvinyl kommen überwiegend Übergangsprofile in unterschiedlichen Ausführungen zum Einsatz. Es gibt sie zwar in verschiedenen Farbtönen, jedoch nicht speziell für den Vinylboden Ihrer Wahl. Deshalb wählt man aus dem Profilangebot wohl das mit dem geringsten farblichen Unterschied. Falls Sie Klebevinyl klassisch verkleben, können Sie die Dehnungsfuge alternativ mit farblich passendem Silikon schließen. Dabei ist es aber wichtig zu wissen, das es sich hierbei um eine Wartungsfuge handelt. Je nachdem, wie gut die Flankenhaftung ist, reißt sie durch die Bewegungen immer wieder auf.
Kann man auf die Einhaltung der Dehnungsfuge verzichten? Das empfiehlt kein Hersteller von Vinylboden. Es gibt einige Bodenbeläge, die weniger Probleme machen, wenn man trotz anders lautender Empfehlung über die Dehnungsfuge hinweg verlegt. Das garantiert aber niemand, abgesehen von einigen Produkten wie Kährs Parkett. Dazu gehört auch nicht ein Vollvinyl wie Ihr Bretagne Oak.
3. Wie passen Sie die Höhenunterschiede an der Treppe an? Evtl. hilft Ihnen unser Video dazu. Sie wollen also Klickvinyl an die Höhe der Treppe anpassen. Eine von der Stärke her dickere Dämmung klingt erstmal wie eine passende Lösung. Sie dürfen aber bei Ihrem Vinyl nur eine Dämmung verwenden, die silent comfort mit 1,5mm Stärke. Sie kämen so also auf insgesamt 6mm Bodenbelagshöhe. Die 4mm Differenz gleichen Sie am einfachsten mit einer Ausgleichsschiene aus. Wollen Sie die gleiche Höhe zwischen Treppe und Fußbodenerreichen, muss der Untergrund z.B. durch Spachteln angepasst werden. Denn die Treppe dürfte kaum verstellbar sein.
Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns: info@planeo.de
Ihr Planeo Team
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Küche ist nur 12 QM und würde gern wissen ob ich bei einem schwimmend verlegten V Boden die Schränke aufstellen kann. Der Boden liegt schon in der Küche. Dummerweise. MFG Eva H.
Hallo Eva, danke für die Frage, ob man auf einen Vinylboden eine Küche stellen kann. Wir können Ihnen folgende Tipps geben:
1. Schauen Sie in die Verlegeanleitung des Herstellers. Dort sollten Sie eigentlich Angaben dazu finden, an die Sie sich halten sollen.
2. Finden Sie dort keine Angaben dazu finden, kann man andere Anleitungen vergleichbarer Materialien zu Hilfe nehmen. Dort steht dann meistens, das Sie eine Küche nicht auf schwimmend verlegten Vinylboden stellen sollten. Die Empfehlung kommt aus der Erfahrung, das Küchen fest einegebaut und schwer sind und damit das natürliche Dehn- und Schrumpfverhalten unterbinden. Der schwimmende Effekt ist blockiert und kann zu Fugenbildung oder Aufwölbung führen.
3. In manchen Fällen kann man evtl. doch eine Küche auf den Vinylboden stellen. Bei Ihnen sind die 12 m² keine sehr große Fläche, es gibt also ein begrenztes Risiko. Angenommen, die Küche steht als Zeile auf der einen Seite des Raumes, dann kann sich die übrige Vinylfläche zur anderen Seite hin bewegen. Das sollte keine Probleme verursachen. Eine als U aufgebaute Küche dagegen blockiert den Vinylbelag auf beiden Seiten. Kommt dann noch Fußbodenheizung hinzu, ist Vinyl in Bewegung, denn der Belag reagiert auf Temperaturunterschiede.
4. Falls Sie entscheiden, die Küche nicht auf den Vinylboden zu stellen, können Sie ihn einfach unterhalb des Küchensockels auftrennen. Stellen Sie die Küche auf den Vinylboden, können Sie das auch nachträglich machen, falls Sie Probleme feststellen.
Ihr Planeo Team
Guten Tag
Wir wollen einen Klick-Vinyl 5mm auf bestehenden Keramikplattenboden mit Fußbodenheizung verlegen.
1. Mit welcher Wärmeleitung, respektive Wärmeverlust müssen wir rechnen?
2. Der Plattenboden hat 1cm-breite Fugen, die 2-4mm tiefer sind. Geht das?
3. Die Keramiksockel möchten wieder behalten. Wie lösen wir den Abschluss mit den Dehnungsfugen?
4. Ist eine Trittschallunterlage sinnvoll?
Mit freundlichen Grüßen
Annemarie Baumgartner
Guten Tag Frau Baumgartner,
vielen Dank für Ihre Fragen. Wir beantworten viele davon im dem Artikel Vinylboden auf Fliesen.
1. Allgemeine Informationen zum Thema Vinylboden auf Fußbodenheizung finden Sie hier. Entscheidend für die Berechnung sind die Angaben des Herstellers, die Sie in der Regel im technischen Datenblatt finden. Allgmein kann man sagen, das ein Vollvinyl mit 5mm Stärke und der richtigen Dämmung die Wärme deutlich besser leiten, als Laminat oder Parkett.
2. Wir empfehlen Ihnen, Fugen dieser Größe besser auszugleichen. Wie Sie das machen können, zeigen wir im Video Fliesen ausgleichen.
3. Dehnungsfugen am Fliesensockel können Sie mit Silikon versiegeln. Dabei sollten Sie unbedingt vorher eine Füllschnur/Rundschnur in die Lücke einlegen.
4. Wir empfehlen die Verwendung einer für speziellen Dämmung für Vinylboden. Sie hat außer der Trittschalldämmung noch weitere Funktionen. Die richtige Vinylboden Unterlage unterstützt dabei die Fußbodenheizung mit der Wärmeleitung.
Falls Sie weiter Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Ihr Planeo Team
Hallo,
wir wollen in unserem Wohnzimmer Vinylboden verlegen. Dort steht jedoch ein Klavier, genauer gesagt ein Flügel, der ja nur auf 3 kleinen Doppelrollen steht.
Ist das Gewicht bzw. die punktuelle Belastung ein Problem?
Außerdem soll in das Wohnzimmer auch noch ein Kaminofen eingebaut werden.
Klappt diese Kombination oder führt das zu Problemen?
Viele Grüße
Jürgen Gabriel
Hallo, wie gut Ihr Vinylboden eine punktuelle Gewichtsbelastung verträgt, sagt Ihnen der sogenannte Resteindruck. Dabei prüft man in der dazugehörigen Norm mit einem Druckstempel den Bodenbelag und schaut sich das Rückstellungsvermögen an. Der Resteindruck ist dann also der Wert in mm, der sich nicht mehr zurückstellt und damit sichtbar bleibt. Das sagt also etwas über die Elastizität des Bodenbelags aus.
Tendenziell verträgt ein Vinylboden eine hohe Punktbelastung nicht so gut, wie ein Laminat oder ein vergleichbarer Boden. Dabei spielt natürlich auch die Art des Vinylbodens und die Verlegeart eine große Rolle. Wollen Sie Klick-Vinyl schwimmend verlegen oder auch Vinylboden kleben?
Wenn Sie nun einen Flügel von mindestens 200-300kg auf die 3 kleinen Rollen stellen, dürfte die Punktlast sogar höher als bei einem Auto liegen. Wir empfehlen Ihnen deshalb bei einem Flügel auf einem Vinylboden für eine Lastverteilung zu sorgen. Stellen Sie den Flügel auf sogenannte Untersetzer zur Lastverteilung. Damit sollten die Rollen des Flügels keinen Eindruck auf dem Vinylboden hinterlassen.
Was die Verlegung des Vinylbodens am Kamin betrifft, gibt es zwei Dinge zu beachten.
Die Wärme. Sorgen Sie für eine Hitzeabschirmung. Denn ein Vinylboden reagiert auf Wärme. Das kann z.B. schon ein ausreichender Abstand vom Kamin sicherstellen oder eine Glasplatte, je nach Kamin. Aber dauerhaft Temperaturen am Vinylboden höher 35°C sollten Sie nicht erreichen. Vinylböden reagieren hier herstellerabhängig auch unterschiedlich.
Das Gewicht. Wollen Sie einen Kamin auf den Vinylboden stellen, sollten Sie also auch hier für eine Lastverteilung durch eine geeignete Platte sorgen. Die Alternative ist um den Kamin herum zu verlegen mit einer ausreichenden Dehnungsfuge.
Ihr Planeo Team
Hallo guten Tag,
bringt es etwas wenn ich unter der Küche nachträglich eine Dehnungsfuge einbaue ? Denn meine Küche wurde vor Zwei Jahren auf das Klick Vinyl mit rundum Dehnungsfuge gestellt und jetzt heben sich die Fugen.
Danke
R.Zanger
Hallo R. Zanger,
wenn sich bei Ihnen bereits die Fugen aufwölben, ist es höchste Zeit, den Vinylbelag zu retten. Denn im Anfangsstadium können Sie an den kritischen Stellen durch eine nachträgliche Dehnungsfuge noch eine Entspannung in den Belag bringen. Zu spät ist es dann, wenn die Verbindungen über die elastische Dehnung hinaus verformt sind und brechen. Dann ist der Belag dauerhaft beschädigt.
Ihr Planeo Team
Guten Tag, möchte gern die Möglichkeit nutzen und meine Fragen los werden.
Auf Grund der Türhöhe musste ich mich beim Einzug meiner Wohnung für Vinyllaminat entscheiden.
Das Vinyllaminat ca. 54 qm auf 4 Räume (3 Zimmer und Flur) wurde durch einen "Fachmann" im Dezember'16 verlegt und durch Übergangsschienen abgeteilt. Meine Wohnung kein Dachgeschoss ist sehr schön sonnig.
Als Unterlage wurde Exifoam Vinclic Prof. verwendet.
Inzwischen sind fast alle Vinylplanken gewölbt. Man könnte denken es soll so sein, dass die Längsseite so aufeinander drücken und eine Wölbung ergeben. Nur vereinzelt gibt es noch Welche, die sich beim überstreichen glatt anfühlen. Auch unter Bett und Couch sind diese Wölbungen.
Natürlich habe ich reklamiert und vom Hersteller Ersatz bekommen auf Kulanz, da die Unterlage zum Produkt nicht passend sei. Der Hersteller hat nun eine andere Unterlage mitgegeben: Unilin Sunheat red.
Kann die Unterlage diese Wölbung am Laminat verursachen?
Mit der zweiten Chance möchte ich gern meine Vorstellung verwirklichen und würde gern quer 45 Grad verlegen. Spricht da was dagegen?
Wenn ich ohne Übergangsschienen von Zimmern zum Flur verlegen würde, was muss ich bei Klickvinyl beachten? Die längsten Stellen wären ca. 6 bis 7 m lang. Ist von beiden Seiten dass Einklinken möglich, denn das müsste ich egal ob quer oder längst dann tun?
Kann verlegtes Vinyl abgebaut und wieder verwendet werden? Welche Unterlage nimmt man für Fliesenuntergrund.
Danke Ihnen schon mal im Voraus für Ihre fachliche Unterstützung.
mit lieben Gruß von ChrisTina
Guten Tag, vielen Dank für die vielen Fragen zum Thema Vinylboden Verlegung. Sie schreiben von Vinyllaminat. Wir gehen davon aus, das Sie massives Klickvinyl meinen.
Ein Vinylboden benötigt auf jeden Fall die richtige Unterlage. Darauf gehen wir in diesem Artikel zum Trittschalldämmung Vinyl ein. Die Folgen einer falschen Trittschalldämmung unter massivem Vinylboden sind vielfältig, sich wölbende Dielen gehören dazu. Welche Trittschalldämmung wirklich geeignet ist, sollten Sie mit Hersteller des Vinylbodens abklären. Meistens finden Sie die Empfehlung oder Vorschrift in der Verlegeanleitung.
Gegen eine Verlegung im 45° Winkel spricht aus technischer Sicht nichts. Eine interessante Optik haben Sie damit garantiert. Der Mehraufwand an Arbeit und Verschnitt dürfte Ihnen aber klar sein. Ob Sie nun ohne Übergangsschienen verlegen können, das hängt von einigen Faktoren ab. Z.B. sind Dehnungsfugen im Estrich vorhanden? Bitte übernehmen. Wie breit sind die Türen? Je schmaler, desto eher treten Probleme auf wie Fugenbildung. Denn wenige Klickverbindungen im Türbereich müssen große Fläche zusammenhalten. Die 6 oder 7 Meter sind kein Problem. Die entscheidende Frage (auch aus Garantiegründen) ist, was die Verlegeanleitung des Herstellers zum Thema durchgehende Verlegung sagt. An dieser Stelle sollten wir erwähnen, das die neueren Rigid Vinyl Produkte hier bezüglich der durchgehenden Verlegung sehr unempfindlich sind, da sie starrer sind und erheblich weniger Dehn- und Schrumpfverhalten aufweisen.
Beidseitiges Einklinken ist grundsätzlich denkbar, aber nicht bei jedem Boden gleich. Rückwärts verlegen ist definitiv schwieriger. Prüfen Sie auch das anhand der Verlegeanleitung oder lassen sich bei Ihrem Händler dazu beraten. Viele Vinylböden können Sie auch mehrere Male problemlos verlegen. Bezüglich der Unterlage auf Fliesen empfehlen wir oben verlinkten Artikel zum Thema Trittschalldämmung auf Vinyl.
Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns direkt: info@planeo.de
Ihr Planeo Team
Hallo,
meine Frage bezieht sich auf die Verlegung von Disano Life Vinyl Boden im Flur des OG eines EFH.
Es geht im Flur eine offene Holztreppe nach unten und oben. Der Estrich schließt sozusagen frei in der Luft ab. An der Kante ist eine Verkleidung die ein Stück überragt und somit mit dem jetzt liegenden Teppich bündig abschließt.
Jetzt wäre es Ja schick wenn der neue Boden genau bündig ohne Abdeckung anliegt. wäre das möglich ?
Wenn es sich um die stirnseite der Panele handelt und ich auf der anderen Seite an der Wand genug Dehnungsfuge lasse ?
Oder sollte ich ein Winkelprofil verwenden ?
Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus.
MFG
Hallo Martin,
Disano Life ist ein 8 mm starker Bodenbelag, der in der Regel schwimmend verlegt wird.
Deshalb müssen Sie zu allen festen Bauteilen einen Abstand lassen, damit das natürliche
Dehn- und Schrumpfverhalten nicht eingeschränkt wird. Das gilt auch an der Treppe.
Den Belag auf der einen Seite bündig anlegen mit genügend Abstand auf der gegenüberliegenden Seite
ist zwar denkbar, aber nicht Stand der Technik. Sie müssen auch davon ausgehen, das sich temporär dort
eine Lücke auftun wird. Außerdem garantiert niemand, dass es funktioniert.
Mit einem Abschlußprofil geben Sie hier Ihrem Boden dauerhaft Schutz, die nötige Freiheit und einen immer
gut aussehenden, sauberen Abschluss.
Falls noch Fragen sind, melden Sie sich gerne direkt bei uns: 05222 960480
Hallo
Meine Frage bezieht sich auf die Lücke zwischen unserem fest verklebtem Vinylboden und Holzfussleisten.
Soll man diesen Spalt nicht ausspritzen mit Silikon ?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Hoffmann
Guten Tag Herr Hoffmann,
ein fest verklebter Vinylboden ist im Gegensatz zu schwimmend verlegtem Vinyl keinem Dehn- und Schrumpfverhalten in der gesamten Fläche ausgesetzt. Aus diesem Grunde gibt es hier auch keine technische Notwendigkeit, Boden und Wandanschluss zu entkoppeln. Also um hier eine Abdichtung zu erreichen, können Sie mit Silikon arbeiten. Mehr Infos zur Abdichtung von Vinyl finden Sie in unserem Artikel Vinylboden Bad Dusche - Problemlos verlegen.
Hallo,
ich habe vor einen Wineo Multilayer Klick-Boden schwimmend in der Küche verlegen. Dabei wollte ich diesen unter einen sehr schweren Nachtspeicherofen und Wasser-Standboiler verlegen. Ist das möglich oder raten sie, besser um beides herum zu verlegen? Was raten sie für die Abschlüsse? Füllschnur und Silikonfuge möglich??
Vielen Dank und LG
Hallo.
Bitte halten Sie sich an diese Richtlinie für Wineo Multilayer Klick Vinyl: "...beachten Sie zu allen im Raum befindlichen, festen Gegenständen,wie z. B. Rohrdurchführungen, Türzargen etc. einen Abstand von 10mm! Diese Bewegungsfuge darfgrundsätzlich nicht mit Silikon, Elektrokabeln o.ä. belegt werden!....Bewegungsfugen/ Rohrdurchführungen etc. mit Profilen oder ... einer geeigneten Füllschnur und Fugendichtmasse abdichten."
Ihr Planeo Team
Hallo, wir interessieren uns für Klick-Vinyl im Haus. Es sollen ca. 8,50m Länge verlegt werden. Es handelt sich um eine offene Wohnküche und Wohnzimmer, die mit einer offenen Fachwerk“Wand“ getrennt sind. Es gibt einige bodentiefe Fenster durch die Sonnenlicht einfällt. In der Küche liegen alte Fliesen, im Wohnzimmer Laminat. Zusätzlich ist im Wohnzimmer ein Kamin, der ringsum eine Fliesenzeile als Abgenzung zum Laminat hat.
Fragen:
1) kann die gesamte Länge ohne Dehnungsfuge verlegt werden?
2) Ist es möglich den Übergang von Küche zu Wohnzimmer (Fliese zu Laminat) mit Klick-Vinyl zu überdecken? Oder wird es da aufgrund der unterschiedlichen Unterböden zu Problemen kommen? 3) Wie soll ich den Anschluss an den Kamin bzgl. an die Fliesenzeile herstellen? Reicht eine Fliesenbreite Abstand zum Kamin aus, damit das Vinyl nicht zu heiß wird?
4) Wie viele mm Fugentiefe können die Küchenfliesen haben, damit ich diese nicht ausgleichen/spachteln muss?
5) gibt es Klick-Vinyl wo z.B. ein grauer Boden für die Küche, direkt an Holzoptik für das Wohnzimmer „klickt“ Danke CB
Hallo.
Danke für die Schilderung Ihrer Situation und Ihre vielen Fragen zum Thema Klickvinyl. Ohne einen genauen Grundriss zu sehen, können wir nur pauschale Antworten geben. Sie haben einige kritische Punkte angesprochen. Vor allem Kamin und Sonneneinstrahlung sollten Sie nicht unbeachtet lassen. Denn massives Klick-Vinyl sollte keiner dauerhaft höheren Temperatur als 35°C ausgesetzt sein, da es ein thermoplastisches Material ist. Sorgen Sie also für ausreichend Abstand zum Kamin und für Beschattung bei Sonneneinstrahlung. Rigid Vinyl ist hier deutlich unemfindlicher.
Die Strecke von 8,5m ist kein Problem ohne Dehnungsfuge, auch die offene Fachwerkwand nicht, wenn Sie genügend Abstand zu allen festen Bauteilen halten.
Grundsätzlich sollte ein Untergrund fest sein. Fliesen sind es, Laminat nicht und arbeitet zu dem noch, weil schwimmend verlegt. Es kann gut gehen, aber die Vorzeichen stehen auf Probleme.
Das hängt von der Temperatur ab, die der Kamin in dem Bereich erzeugt und von dem Boden, den Sie auswählen. Vielleicht machen Sie mal einen Test und messen, wie warm es dort wird.
Auch das hängt von dem Vinylbelag ab. In diesem Video zeigen wir zum Beispiel Planeo Sly, mit dem wir auch auf breitere Fugen gehen können. Alternativ bieten sich hier wieder Rigid Vinylböden an. Sie haben einen starren Träger und telegraphieren nicht, wie man das Durchzeichnen vom Unterboden wie z.B. Fliesenfugen auch nennt.
Ja, es gibt einige Vinylböden, die Sie in Holzoptik mit Fliesenoptik zusammenklicken können. Melden Sie sich dazu am besten bei uns: www.planeo.de. Gerne senden wir Ihnen kostenfrei Muster zu.
Ihr Planeo Team
Hi,
erstmal vielen Dank für all eure Beiträge/Videos/Antworten. Diese sind sehr Hilfreich.
Wir sind am Bauen und sind auf der Suche nach einem Boden für Wohnzimmer/Küche (8,10m x 4,50) im Erdgeschoss, nicht unterkellert. Der Raum wird durch eine Warmwasser Fußbodenheizung beheizt, aufgrund der vielen positiven Eigenschaften von Vinyl, tendieren wird sehr stark Richtung Klick-Vollvinyl, schwimmend verlegt. Da wir die Küche allerdings nicht auf diesen stellen sollten, bin ich mir unschlüssig wie wir da Verfahren sollten. Darf die Küche direkt auf dem Estrich stehen? Oder sollte man zuerst vollflächig verlegen, anschließend die Küche draufstellen und entkoppeln? Wie würde man entkoppeln? Entlang der Küchenfüße eine Dehnungsfuge nachschneiden?
Ich bin mir nicht sicher was für ein Estrich verwendet wurde, braucht man generell eine PE Folie bzw Trittschutz mit Dampfbremse?
Danke und Gruß
Guten Tag,
es freut uns, dass Ihnen unsere Inhalte gefallen. Die schwimmende Verlegung mit Klick-Vollvinyl sollte in Ihrem Fall gut funktionieren - auch ist der Vinylboden kompatibel mit der Warmwasser-Fußbodenheizung. Beachten Sie jedoch, dass der Untergrund die Voraussetzungen für das Verlegen erfüllt - zur Untergrundsprüfung empfehlen wir Ihnen dieses Video: Untergrundsprüfung vor dem Verlegen von Bodenbeläge
Da das Vollvinyl wasserfest ist, müssen Sie nicht extra eine PE-Folie verlegen - eine geeignete Trittschalldämmung reicht aus. In der Küche sind beide Varianten möglich:
1) Sie können zuerst vollflächig den Vinylboden verlegen und im nächsten Schritt darauf die Küche aufbauen. Anschließend entkoppeln Sie den Bodenbelag (z. B. mit einem MultiMaster) entlang den Küchenschrankfüßen. Der Nachteil dieser Variante ist jedoch, dass Sie größeren Materialaufwand haben und das bei einer ungenutzen Fläche.
2) Sie bauen zuerst die Küche auf und verlegen im zweiten Schritt den Vinylboden, passend an der Küche entlang. Diese Variante ist nicht nur günstiger, sondern auch flexibler - falls Sie den Boden irgendwann nochmal austauschen wollen.
Wie Sie den Vinylboden in der Küche verlegen, können Sie sich z. B. in diesem Video anschauen: Fußboden erneuern ohne Küchen-Ausbau
Weitere Informationen zum Vinylboden in der Küche finden Sie auch in unserem Ratgeberartikel: Vinylboden Küche - Worauf Sie achten sollten
Ihr planeo Team
Hallo,
wir werden in unserem Neubau Klick-Vinyl verlegen (lassen). Die Verlegung erfolgt dabei direkt auf Thermo-Bodenplatte mit integrierter Fußbodenheizung. Folglich gibt es im Wohn-/Essbereich (knapp 10m Länge) keine Dehnungsfuge im Estrich, weil es auch keinen Estrich gibt. Ist eine Dehnungsfuge für das Vinyl hier nötig? Es ist das RD300S von MEISTER mit integrierter Trittschalldämmung, Gesamtdicke 5,5 mm und recht formstabil. Wurde natürlich bei planeo gekauft!
Vielen Dank vorab!
Hallo Torben Ahrens,
damit habt Ihr eine gute Wahl getroffen.
MEISTER selbst erlaubt bei einem MeisterDesign.rigid sogar eine Fläche bis 15m ohne dabei eine Dehnungsfuge zu benötigen.
Dies bezüglich könnt Ihr euren Wohn-/Essbereich beruhigt ohne Dehnungsfuge verlegen.
Liebe Grüße
Hallo, wir wollten eigentlich selber klick-vinyl verlegen. Jetzt lese ich ständig, dass sich vinyl bei Sonneneinstrahlung sehr stark ausdehnt. Ein Zimmer ist zur Süd-Ost-Seite gerichtet und hat auf der Seiten auch zwei große Fenster. Natürlich werden wir die vom hersteller angegebenen dehnungsfuge einhalten. Die frage ist: reicht das? Oder geben wir für insgesamt 70 qm viel Geld aus und ärgern uns nachher dass der Boden sich ständig wellt und dann Möbel viell auch noch Abdrücke hinterlassen. Hat man dieses Problem bei vinyl immer oder gibt es vinyl Arten, bei denen das nicht so der Fall ist. Da wir Katzen und Kinder haben, hätten wir uns gegen Laminat und für vinyl entschieden. Jetzt in ich mir da nicht mehr so sicher. Und zum verkleben finden wir keinen Handwerker, der Zeit hat.
Viele Grüße Marei
Hallo Marei, ein Klickvinyl sollte eine Oberflächentemperatur von 28°C nicht überschreiten. Die Dehnungsfugen einzuhalten ist zwar richtig aber reicht nicht aus, damit sich das Vinyl nicht beult. Ihr habt die Möglichkeit ein Rigid-Vinyl zu verlegen. Auch hier ist zwar die Oberflächentemperatur nur bis 28°C freigegeben, aber Rigid hat die Eigenschaft, grundsätzlich nicht so stark auf Temperaturen zu reagieren wie ein Vollvinyl. Das Risiko zu beulen ist hier wesentlich geringer. Zudem bietet sich die Möglichkeit, durch verschiedene Dinge wie Gardinen, Rollos oder Jalousien für Beschattung zu sorgen.
Liebe Grüße, planeo-Team
Hallo,
wir haben uns schon Gerflor Rigid Acoustic Lock 55 gekauft und möchten es selbst verlegen. Jetzt stellen sich uns noch einige Fragen: wir wollen schwimmend verlegen im Wohnzimmer auf 36 Jahre alte Kiefer-Dielen, 1x nach 20 Jahren abgeschliffen und 2 x versiegelt, es gibt keine Vorwölbungen, er liegt exakt plan. Die Fläche ist 8 x 4,5m. An einer Seite ist ein eingefasstes Blumenbeet. Kann man die Dehnungsfuge auch nur an einer Seite zusammenfassen auf 1,6 cm (2 x 8 mm), damit man an dem Beet keine Abschluss-Leiste benötigt? Oder sind zwingend 8mm Dehnungsfuge erforderlich an beiden Seiten der Wand. Der Boden soll in Längsrichtung verlegt werden. Sollte man die Vinylplanken mit der Stichsäge schneiden, oder geht auch das Cuttermesser?
Wir freuen uns über eine Antwort. Danke schon mal vorab.
Viele Grüße
Hallo Susanne Gentemann,
die Dehnungsfuge sollte ringsum eingehalten werden, damit der Belag sich auch gleichmäßig ausdehnen kann. Zudem empfehlen wir, den Vinylboden quer zum Dielenboden zu verlegen, um noch mögliche Unebenheiten im Untergrund/Dielenboden zu überbrücken. Das Vinyl kann sowohl mit einer Stichsäge als auch mit einem Cuttermesser geschnitten werden. Beim Cuttermesser aber nur das Vinyl anritzen und über eine Kante/Knie brechen.
Beste Grüße, planeo-Team
Hallo,
Wir würden gerne Klebevinyl verlegen, haben aber Schwierigkeiten einen Bodenleger zu finden. In den Estrich werden Schlitze reingefräst und dort dann eine wasserführende Fußbodenheizung verlegt. Die Schlitze werden dann mit einer speziellen Maße verschlossen. Anschließend muss noch der Boden ausgeglichen werden, weil die Verschlussmasse erstmal in den Schlitzen absinkt.
Meine Frage ist, ob es eine gute Idee ist den Klebevinyl hier zu verlegen. Es handelt sich um Küche/Esszimmer/Wohnzimmer und Flur. Deswegen sollte der Bodenbelag möglichst wasserfest und robust sein. Die Bodenleger, die wir angefragt haben, wollen mit dieser Art der FBH nichts zu tun haben, obwohl diese schon eine Weile so gemacht wird. Ist nur leider nicht besonders verbreitet hier in Deutschland.
Gibt es evtl. gute Alternativen zum Klebevinyl?
Danke und viele Grüße,
Daria
Hallo Daria,
unseres Wissens gibt es bei nachträglicher FBH und Vinylboden gewisse Bedenken bezüglich der Einbautiefe der FBH. Die einzelnen Rohre sind relativ weit an der Oberfläche, was dafür sorgt, dass die Wärme schnell ankommen lässt und je nach System die Wärme eventuell zu hoch für Vinylböden werden kann. Wir selbst haben damit allerdings noch keine Erfahrungen machen können. Daher können wir Dir dazu auch nichts Konkretes empfehlen. Ein Klebevinyl kann aus unserer Erfahrung einiges ab, auch zum Thema Wärme, jedoch können wir Euch leider nichts garantieren. Als Überlegung: Wenn Ihr Eure FBH so einstellt, dass die Oberflächentemperatur des späteren Vinylbodens nicht über 28° steigt, bleibt Ihr laut Hersteller im Rahmen des Erlaubten. So dürften dabei keine Probleme auftreten. Liebe Grüße, planeo-Team
Hallo,
ich hätte zwei Fragen.
1) Ist es möglich den Übergang zwischen Sockelleiste und Vinylboden (schwimmend verlegt) mit Silikon oder einem anderen Material zu verfugen. Oder wird die Bewegungsfreiheit des Vinyls dann zu sehr eingeschränkt durch das Silikon?
2) Wir haben bei uns in der Küche Vinyl mit 4V-Fugen verlegt (schwimmend). Dieser knackt an manchen Stellen direkt an der 4V-Fugen. Der Estrich wurde neu gemacht und auch die Trittschalldämmung war soweit in Ordnung. Kann man die 4V-Fuge irgendwie nacharbeiten, sodass das Knacken weggeht/reduziert wird? Irgendwas "spritzen"
Bin über eine Antwort sehr dankbar =)
Thomas
2)
Hallo Thomas,
1. Wir haben Kunden, die es genauso gemacht haben und gute Erfahrungen damit hatten. Du musst aber bedenken, dass eventuell das Silikon mit der Zeit einreißen kann. Zudem kann Silikon schnell verschmutzen.
2. Es gibt eine Füllmasse, der unter Bodenbeläge wie Parkett, Vinyl oder Laminat "gespritzt" werden kann aber dabei ist es nicht garantiert, dass der Fehler damit behoben ist.
Beste Grüße, planeo-Team
Hallo Planeo Team,
vielen Dank für die vielen Hilfreichen Tipps.
Ich würde gerne wissen ob man bei Vynilboden alternativ zu Fensterabschlussleisten, Abschlussleisten oder Übergangsschinenen auch Korkstreifen einkleben kann? Ich habe das schon mehrfach bei verklebtem Parkett gesehen und finde es optisch ansprechend und eine sehr interessante Alternative zu Aluprofilen. Jedoch ist mir nicht klar ob das bei Vynil ebenfalls geeigent wäre.
Vielen Dank vorab!
Hallo Herr Bretschneider, das hört sich nach einer interessanten Lösung an, ist aber sicherlich abhängig von dem Vinyl, wie es verlegt wird. Ein Klick Vinyl braucht Platz zur Ausdehnung, da wäre ein Korkstreifen in der Dehnfuge zu hart und der Vinyl kann sich wölben. Bei Klebevinyl, der nach vollflächiger Verklebung keine Ausdehnung mehr hat, ist das schon eher machbar. Wichtig ist aber, das sich im Türbereich keine Arbeits- oder Dehnfuge im Estrich bzw. Ausgleichsmasse befindet, sonst musst Du ein Dehnfugenprofil verwenden. Bei weiteren Fragen gerne eine Email schreiben an info@planeo.de oder anrufen unter 05222 960 4810. Lieben Gruß, planeo-Team
Hallo,
ich habe den Vinylboden Aqua Komfort Fichte mit Korkunterlage bestellt. Die Randdämmstreifen 1cm Dicke sind noch an allen Wänden vorhanden, würde es ausreichen den Vinyl direkt an den Randdämmstreifen zu legen oder sollte man zusätzlich noch mal ein paar mm zugeben um ausreichen Platz für das Ausdehnen zu geben?
Wir haben im ganzen Haus eine Wasserfußbodenheizung.
Hallo Daniel, wir würden Dir empfehlen den Randdämmstreifen im Vorfeld zu entfernen, damit der Boden Platz hat zum Ausdehnen und dieser Dehnfugenabstand mit der Sockelleiste abgedeckt werden kann. Sonst musst Du zusätzlich zum Dämmstreifen auch ca. bis 10 mm Platz einhalten und die Sockelleiste muss ca. 20 mm abdecken. Das könnte schwierig sein, da die Leisten oft schmaler sind. Lieben Gruß, planeo-Team
Liebes Team. Die Frage wurde zwar schon ein paar mal ähnlich gestellt aber habe nie was passendes zu genau meinem Problem gefunden. Ich habe einen vynilboden (9mm Stärke) mit einer korkschicht und hdf trägerplatte.es ist Klickvynil und wird schwimmend verlegt.
Nun meine 3 fragen:
1) mein wohn und Esszimmer sind offen gestaltet. Durchgangsbreite zwischen beiden Räumen ca. 1,4m.
Das Wohnzimmer ist ca. 5x6m und das Esszimmer ca. 3x3,50 m.
In dem 1,4m breiten Durchgang ist im estrich eine dehnungsfuge enthalten. Ich habe zwar Fußbodenheizung allerdings sind beide Räume aufgrund der offenen Gestaltung gleich geregelt. Kann ich hier den Durchgang durchgehend verlegen oder muss ich zwingend eine Fuge einhalten (ich weiß, garantier verfällt und empfohlen wird Fuge. Würde es trotzdem gerne machen ;))
2) auch bei den Durchgängen zu Schlaf- und Kinderzimmer habe ich eine dehnungsfuge im estrich. Hier würde ich aufgrund der unterschiedlichen heizkreise die Fuge in den Belag übernehmen. Kann ich hier auch eine schmale Fuge mit Rundschnur und speziellem Fugensilikon machen oder ist hier zwingend eine übergangsschiene notwendig?
3) gleiches gilt auch für den Übergang zu Fließen in Bad und wc. Kann ich hier auch eine Fuge mit dichtschnur und Silikon machen oder benötige ich ein Abschluss Profil?
Vielen Dank schon einmal
Hallo Tobi Müller,
wir beantworten Dir gerne Deine Fragen.
Zuerst möchten wir gerne darauf hinweisen, dass es im Estrich 2 verschiedene "Dehnungsfugen" gibt die unterschieden behandelt werden können.
Einmal wird eine Dehnungsfuge von mindestens 8-10mm angelegt, diese Fugen gehen komplett durch bis auf die Dämmung, müssen grundsätzlich in den Oberbelag übernommen werden und dürfen nicht verschlossen werden.
Die andere Art nennt sich Kellenschnitt oder auch Arbeitsfuge. Hierbei wird nur mit einer Kelle ein "Schnitt" in den Estrich geritzt. Diese Fugen sind 1-2mm breit und sitzen nur in der oberen Hälfte des Estrichs. Diese Fugen dürfen nach Trocknung des Estrichs mit unserem Gießharz verschlossen und später mit einem passenden Belag überlegt werden ohne ein Profil verwenden zu müssen. Insofern der Belag es zulässt. Hier immer auf die jeweilige Verlegeanleitung achten.
Zu Deinen Fragen:
1. Ist im Estrich eine Dehnungsfuge enthalten und keine Arbeitsfuge, empfehlen wir, die Fuge zu übernehmen. Andererseits verlierst Du, wie von Dir schon gesagt, Deine Garantie ;) und Du musst in dem Bereich mit Fugenbildung rechnen. Manche gehen das Risiko ein und legen erstmal über die Dehnungsfuge und falls Probleme entstehen, kann im nachhinein eine Schiene gesetzt werden. Bei einer Arbeitsfuge kannst Du sie mit unserem Gießharz verschließen und dann ohne Profil überlegen.
2. Die Fuge in den Türen kann auch mit Fugenstreifen und Silikon gemacht werden. Bedenke dabei aber, dass Silikon gerne schmutzig wird und eine Wartungsfuge ist und regelmäßig erneuert werden muss. Zudem arbeitet ein schwimmender Belag und das Silikon kann sich mit der Zeit vom Belag "losreissen".
3. Gleiche Situation wie bei 2.
Liebe Grüße, planeo-Team
Hallo,
wir haben in unserem Neubau Klebevynil (vollflächig verklebt) auf einer Ausgleichsmasse verlegen lassen. Darunter ist eine Fußbodenheizung. Nun meine Frage. Muss die Dehnungsfuge an den Wänden zwingend mit Silikon abgedichtet werden oder kann ich darauf verzichten und die Fuge quasi unbehandelt lassen? Verdecken werden wir die Fugen mit Sockelleisten, die wir aber zwischen Vinyl und Leiste auch nicht abdichten wollen.
Vielen Dank und Grüße
Simon
Hallo Simon, die Fuge zur Wand braucht nicht abgedichtet werden. Im Badezimmer kann man es machen, ist aber nicht zwingend vorgeschrieben. Liebe Grüße, planeo-Team
Wir haben einen Vinylboden verlegt. Nun müssen wir noch den zwichen Leiste und Boden Silikon ziehen. Muss man das Silikon erst vollständig trocknen lassen, bevor man die Möbel wieder aufstellt?
LG
Hallo Kati,
wir würden das Silikon erst trocknen lassen, bevor die Möbel wieder aufgestellt werden, damit die Silikonfuge nicht wieder verwischt wird.
Bedenkt bitte, dass wenn Ihr alle Leisten komplett mit Silikon versiegelt, Ihr bei einem Klickvinyl mit Fugenbildung rechnen müsst.
Ihr fixiert mit dem Silikon die komplette Fläche und der Boden kann nicht mehr vernünftig arbeiten. Liebe Grüße, planeo-Team
Hallo
Wir wollen im EG beheizt mit Warmwasser Fußbodenheizung und neu gegossenem Zementestrich Wineo Vinyl verkleben.
Der Untergrund gibt es her ihn ohne Ausgleich auf den Estrich zu kleben.
In dem Estrich sind Dehnungsprofile von Buderus an mehreren Stellen eingearbeitet.
Das diese Fugen übernommen werden müssen ist klar.
Meine Frage ist ob es hier spezielle Profile gibt um die ein abdichten und regelmäßiges erneuern mit Silikon zu vermeiden?
Das gleiche Thema entsteht beim Übergang von Flur zu Wohnbereich da hier das Design wechselt.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Hallo Swen Buchholz,
wir können für solche Zwecke unsere Dehnfugenprofile empfehlen. Diese müssen jedoch im Nachhinein angespachtelt werden. Liebe Grüße, planeo-Team
Wir haben neu gebaut und haben selber den Vinylboden verlegt. Soweit alles gut. Zwischen Küche und Wohnzimmer ist eine Dehnungsfuge. Blöderweise hab ich auf den Rat eines Bekannten gehört und da einfach ohne Spalt (was eigentlich gedacht war für eine Übergangsleiste) darüber verlegt. Mit negativer Auswirkung. Da ja der Estrich zwischen den Böden einen minimalen Höhenunterschied hat wippt der Böden genau an der Stelle von Der Dehnungsfuge. Ungern möchte ich jetzt den Boden nochmal bis zur Dehnungsfuge rausmachen. Habe mir überlegt mit einem Multifunktionswerkzeug genau an der Stelle aufzuschneiden. Das Problem ist ich weiß leider nicht wo genau die Dehnungsfuge ist. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie zu beheben? Oder habt ihr generell eine Idee??? Wäre euch mega dankbar!
Grüße Davi
Guten Tag David, die ursprüngliche Dehnungsfuge zu finden, ohne das Vinyl aufzunehmen wird wohl kaum gehen. Eine Möglichkeit wäre die Randleiste zu entfernen und am Rand zu schauen, wo die Estrichflächen sich trennen. Oft dann auch an dem blauen Dehnfugenstreifen zu erkennen. Ansonsten hilft nur das Vinyl aufzunehmen. Grüße, planeo-Team
Hallo,
wir haben eine Dehnungsfuge mitten im Raum im Estrich, diese soll ja auf das vinyl übertragen werden. Wie verschließe ich die entstandene Fuge im Vinyl. Gibt ja Möglichkeiten von übergangsprofilenmich würde aber interessieren ob ich diese auch mit einer Masse wie Silikon etc versiegeln kann und vor allem was zu beachten ist?
Guten Tag Tom, solche Dehnungsfugen können, wie erwähnt, mit einer Übergangsschiene gelöst werden oder aber auch mit Silikon. Bei Silikon muss man bedenken, dass es eine Wartungsfuge ist und regelmäßig erneuert werden sollte. Zudem bleibt an Silikon auch gerne der Schmutz hängen und es wird schnell unansehnlich. Für eine dauerhafte Lösung würde wir eine Profilschiene wählen, auch wenn sie optisch nicht immer die beste Lösung ist. Grüße, planeo-Team
Hallo,
wir planen im OG einen Vinylboden und überlegen gerade wie man den Übergang zum Treppengeländer am besten gestaltet, insbesondere da die kurze Seite der Vinylplatten dahin zeigen und hier der Versatz sichtbar ist. Silikon oder Leisten oder geht auch Kork als Dehnungsfugen? Hätten sie Tipps?
Vielen Dank und liebe Grüße
Jana
Guten Tag Jana,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Den Übergang zum Treppengeländer können Sie entweder mit einem Übergangsprofil oder mit einer Silikonfuge verkleiden.
Für welche Möglichkeit Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen, da dies eine optische Frage und Geschmackssache ist.
Freundliche Grüße
Ihr planeo-Team