en-USComments on: Kork auf Fußbodenheizung verlegenComments on: Kork auf Fußbodenheizung verlegenThu, 03 Apr 2025 09:49:12 +0000http://fishpig.co.uk/magento/wordpress-integration/?v=4.2.1.1
https://www.planeo.de/magazin/
Von: André MaackFri, 24 Mar 2023 09:59:00 +0000
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-4179
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-4179andre.maack@planeo.de (André Maack)André MaackVon: Maik DreisowWed, 08 Mar 2023 10:23:29 +0000
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-4171
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-4171m.dreisow@t-online.de (Maik Dreisow)Maik DreisowVon: Ferdinand PritzkauThu, 08 Aug 2019 10:48:59 +0000
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-3153
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-3153pritzkau@parkett-wohnwelt.de (Ferdinand Pritzkau)Ferdinand PritzkauVon: Finkenzeller FranziTue, 06 Aug 2019 18:54:14 +0000
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-3148
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-3148franzifichtner@aol.com (Finkenzeller Franzi)Finkenzeller FranziVon: Ferdinand PritzkauWie stark darf Kork bei Fußbodenheizung sein? Und: Muss man einen Korkboden auf Fußbodenheizung unbedingt verkleben? Ohne den genauen Kork Fußboden zu kennen, den Sie verlegen wollen, sieht die pauschale Antwort zum Thema Kork auf Fußbodenheizung so aus: Klebekork müssen Sie generell verkleben, hier gibt es also keine Option. Auch nicht auf Fußbodenheizung. Bei Korkfertigparkett zum Klicken für die schwimmende Verlegung sagen alle Verlegeanleitung nahezu immer dasselbe (trotzdem genau durchlesen!). Bitte verlegen Sie den Klickkork schwimmend mit einer geeigneten Dampfbremse für den Estrich. Die Verklebung eines Klickbodens ist ungewöhnlich (warum dann nicht gleich einen Klebekork verlegen?), aber denkbar. Hier gibt es keine pauschalen Empfehlungen. Das müssen Sie mit dem Anwendungstechniker des Hersteller besprechen, bei einem Boden von uns von www.planeo.de geben wir Ihnen gerne detailiert Auskunft. Die Verklebung rein aus der Sicht der Effizienz wegen Wärmepumpe und Fußbodenheizung ist nicht notwendig.
Hier sollten Sie, was die Stärke des Korkbodens auf Fußbodenheizung betrifft, den Fokus auf einen Wert legen. Das ist der Wärmedurchgangswiderstand. Der sollte nicht mehr als 0,15 m²K/W betragen. Also alles darunter ist technisch vertretbar. Ein Klickkork hat je nach Produkt einen Wert zwischen 0,08-0,15 m²K/W. Je geringer der Wert, desto weniger widersteht der Fußboden dem Wärmdurchlass. Was nicht automatisch Ihren Geldbeutel entlastet! Denn die Wärme, die Ihre Wärmepumpe produziert, ist nicht verloren, sondern bleibt als Energie ja im Haus. Aber es hat etwas mit der Reaktionsgeschwindigkeit des Fußbodens zu tun.
Deutlich geringere Wärmedurchlasswiderstände haben Sie z.B. bei einem Vinylboden von Wineo 400 zum Klicken mit 0,012 m²K/W ohne Dämmung und mit Dämmung bei 0,022 m²K/W. Das bedeutet praktisch also, das die Wärme schneller vom Boden aufgenommen und weitergegeben wird.
Verständlicherweise wollen Sie, das Ihre Wärmpepumpe besonders effizient arbeitet. Lassen Sie sich hier aber vor allem im Schlafzimmer von dem leiten, welchen Fußboden Sie als angenehm empfinden. Sollten Sie Muster benötigen, lassen Sie sich diese von www.planeo.de kostenfrei zusenden.
Ihr Planeo Team]]>Fri, 29 Jun 2018 10:40:31 +0000
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-1994
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-1994pritzkau@parkett-wohnwelt.de (Ferdinand Pritzkau)Ferdinand PritzkauVon: Charlotte RochThu, 28 Jun 2018 16:49:07 +0000
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-1992
https://www.planeo.de/magazin/kork-auf-fussbodenheizung-verlegen/#comment-1992Charlotte.Roch@t-online.de (Charlotte Roch)Charlotte Roch