Energieerzeugung mit Photovoltaik-Fassade
mit innovativen Technologien grüner wohnen und sparen

Erfahren Sie hier mehr über die am häufigsten gestellten Kundenfragen zu unseren Photovoltaik-Produkten!

Entdecken Sie die Welt der erneuerbaren Energien neu und machen Sie Ihre Gebäudefassade zum Energieproduzenten. Mit einer Photovoltaik-Fassade verwandeln Sie passive Strukturen in aktive Stromerzeuger, die umweltfreundlich und kosteneffizient sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial der Solartechnologie nutzen können und welche Vorteile eine Photovoltaik- Fassade für Sie hat. Sei es die Einsparung von Energiekosten, die Steigerung des Gebäudewertes oder die Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks - die Möglichkeiten sind enorm. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die Zukunft der Energieerzeugung mit!

Sie wollen alles aus einer Hand? Setzen Sie auf unser Partnerunternehmen AWELO und sichern Sie sich ein Sorglos-Paket bestehend aus Top PV-Anlagen, sicherer Lieferung, fachmännischer Montage durch hauseigene Handwerker und erstklassiger Beratung zu Fördermöglichkeiten. Konfigurieren Sie Ihre PV-Anlage einfach selbst mit dem AWELO PV-Konfigurator.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

Integration in die Architektur: Anpassung der Photovoltaik-Fassade an Ihr Gebäude

Die Photovoltaik-Fassade ist mehr als nur eine Energiequelle – sie ist auch ein wesentliches Element der ästhetischen und funktionalen Gestaltung eines Gebäudes. In der heutigen Zeit, in der die Nachhaltigkeit in der Architektur immer wichtiger wird, lässt sich eine Photovoltaik-Fassade harmonisch in das Design eines Gebäudes integrieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies erreichen können:

1. Harmonie mit dem Gebäude-Design

  • Suchen Sie nach Photovoltaik-Modulen, die mit dem äußeren Erscheinungsbild Ihres Gebäudes harmonieren.
  • Berücksichtigen Sie die Form, Größe und Farbe der Photovoltaik-Module.

2. Technische Anforderungen

  • Achten Sie auf die Ausrichtung und den Neigungswinkel der Fassade zur Optimierung der Energieerzeugung.
  • Berücksichtigen Sie die notwendigen technischen Anforderungen, wie z. B. die Belüftung und die Wärmeisolierung.

3. Baurechtliche Bestimmungen

  • Informieren Sie sich über lokale Bauregulierungen, die den Einsatz von Photovoltaik-Fassaden beeinflussen können.
  • Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen haben.

Die Integration von Photovoltaik-Fassaden in die Gebäudearchitektur ist ein aufregendes Feld, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch nachhaltig ist. Bei der Planung ist es wichtig, sowohl das Design als auch die Funktionalität zu berücksichtigen, um ein harmonisches und energieeffizientes Gebäude zu schaffen. Mit den richtigen Ressourcen und der Expertise von planeo können Sie eine Photovoltaik-Fassade erstellen, die perfekt zu Ihrem Gebäude passt.

Fassade mit Photovoltaik: Ihr Vorteil

Die Integration von Photovoltaik in Gebäudefassaden bietet eine Reihe von Vorteilen, die sowohl ökonomischer als auch ökologischer Natur sind. Dies sind einige der Hauptgründe, warum eine Fassade mit Photovoltaik Ihr Vorteil sein könnte:

1. Energieeinsparung und Unabhängigkeit

Mit einer Photovoltaik-Fassade können Sie selbst erneuerbare Energie erzeugen. Dies senkt nicht nur Ihre Energiekosten, sondern erhöht auch Ihre Unabhängigkeit von Energieanbietern. Darüber hinaus:

  • Sie können überschüssige Energie ins Netz einspeisen und dafür vergütet werden.
  • Sie können Ihre eigene Energieproduktion an Ihren Verbrauch anpassen.

2. Umweltfreundlichkeit

Photovoltaik-Fassaden sind eine umweltfreundliche Option, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt. Sie produzieren saubere, grüne Energie, die zur Verbesserung der Umweltqualität beiträgt.

3. Ästhetik und Funktionalität

Eine Photovoltaik-Fassade ist nicht nur funktional, sondern kann auch das Aussehen eines Gebäudes verbessern. Es gibt eine Vielzahl von Designoptionen, die sich harmonisch in die Gebäudearchitektur einfügen können.

4. Wertsteigerung Ihres Gebäudes

Gebäude, die mit Photovoltaik-Fassaden ausgestattet sind, haben oft einen höheren Wert auf dem Immobilienmarkt, da sie Energieeffizienz und moderne Technologie kombinieren.

Eine Photovoltaik-Fassade kann eine lohnende Investition sein, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorteile bietet. Sie ermöglicht es Ihnen, Energiekosten zu sparen, zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen und das Aussehen und den Wert Ihres Gebäudes zu verbessern.

Photovoltaik-Fassaden mit planeo-Produkten gestalten: Ihre nachhaltige und smarte Wahl

Warum sollten Sie sich für planeo entscheiden, wenn es um Photovoltaik-Fassaden geht? Die Antwort ist einfach: Weil planeo Qualität, Service und Innovation vereint.

Bei planeo erhalten Sie hochwertige Photovoltaik-Anlagen für Fassaden, die nicht nur dazu beitragen, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren und Ihre Unabhängigkeit von Energieanbietern zu erhöhen, sondern auch das Aussehen Ihres Gebäudes aufwerten. Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit und Leistung ausgelegt, um Ihnen langfristige Energieeinsparungen zu ermöglichen.

Darüber hinaus bieten wir einen umfassenden Service an und unterstützen Sie mit Beratung bei der Planung und Installation Ihrer PV-Fassade. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Bedürfnisse zu helfen.

Aber das ist noch nicht alles. Bei planeo setzen wir auf Innovation. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, um Ihnen die neuesten Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik-Fassaden zu bieten.

Entscheiden Sie sich für planeo und investieren Sie in eine nachhaltige und smarte Lösung für Ihr Gebäude. Ihre Zufriedenheit und Ihr Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt sind unser oberstes Ziel.

 

Die 6 am häufigsten gestellten Fragen zu Balkonkraftwerk

Unter einem Balkonkraftwerk 600W versteht man eine kleine Photovoltaikanlage mit einem Wechselrichter (WR), den Sie in eine normale Steckdose einstecken können. Am häufigsten werden die dazugehörigen Solarzellen direkt am Balkongeländer angebracht, was ihnen den Namen Balkonkraftwerk einbrachte.

Das Balkonkraftwerk ist unter vielen Namen bekannt – vielleicht haben Sie in diesem Zusammenhang schon von einer Mini-Solaranlage oder einer Mini-PV-Anlage (Photovoltaik) gehört. Und vielleicht haben Sie sich dann auch schon gewundert, was der Zusatz 600W dabei zu suchen hat. Das liegt an der Vorschrift, unter die ein Solarmodul für den Balkon zur Selbsteinspeisung fällt: In Deutschland dürfen Mieter und Eigentümer zwar einen Teil ihres heimischen Strombedarfs selbst abdecken. Die installierte Leistung eines Balkonkraftwerks darf aber eine Maximalleistung von 600 Watt nicht übersteigen, damit Sie es selbst installieren dürfen. Dabei sind hier 600 Watt physikalischer Leistung am Wechselrichter, nicht die Leistung der PV-Module gemeint. Derzeit ist eine Überarbeitung der Richtlinien im Gange, um diese Grenze auch in Deutschland auf 800W heraufzusetzen.

Größere Anlagen sind selbstverständlich grundsätzlich möglich, allerdings fallen sie dann nicht unter die Bezeichnung Mini-Photovoltaikanlage und müssen dann von einem eingetragenen Elektrobetrieb installiert werden. Ein weiterer Unterschied besteht in der Installationsweise: Während Sie eine Mini-Solaranlage selbst in die Steckdose stecken dürfen, muss eine große Photovoltaikanlage von einer Fachperson angeschlossen werden.

Der Wechselrichter der Anlage muss den technischen Vorgaben entsprechen (z.B. 600 Watt-Leistung) und in Deutschland einen Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) mit Zertifikat aufweisen. Dieser NA-Schutz ist bei allen Wechselrichtern in Deutschland schon seit Jahren Standard. Er verhindert bei unseren Balkonkraftwerken z.B., dass beim Ziehen des Schukosteckers der Anlage keine Spannung mehr anliegt, indem der WR sofort abschaltet.

Neben der Leistungsbeschränkung am Solarkraftwerk, ist auch eine Rücklaufsperre am Hauszähler notwendig. Diese soll verhindern, dass bei einer höheren Stromerzeugung die alten Stromzähler, die auch unter dem Namen Ferraris-Zähler (analoge Stromzähler) bekannt sind, rückwärtslaufen. Durch die vereinfachte Anmeldung der Balkonkraftwerke beim Netzbetreiber, prüft dieser das aber in der Regel selbstständig und tauscht den Zähler aus. Eine formlose Information an den Stromanbieter reicht und schon kann es losgehen. Wenn Sie zur Miete wohnen, sollten Sie vorab Ihren Vermieter darüber informieren.

Es ist ratsam, den Dialog mit dem Vermieter zu suchen, bevor die Balkonkraftwerkanlage an der Bausubstanz angebracht wird. Steht die Anlage nur auf der Balkonfläche, ist eine Absprache nicht zwingend erforderlich. Kommt es zu einem Streitfall, wird es für den Vermieter schwer, Recht zu bekommen, denn er kann ein Balkonkraftwerk nur mit sehr guten Begründungen ablehnen. Doch so weit soll es erst gar nicht kommen. Deshalb unser Tipp: Informieren Sie Ihren Vermieter im Vorfeld. Vielleicht ist der Vermieter nur unsicher, weil er mit dieser Art der Stromerzeugung nicht vertraut ist, und er lässt sich nach dem Gespräch bestenfalls sogar selbst für ein modernes Balkonkraftwerk begeistern.

Diese Frage lässt sich tatsächlich nicht pauschal beantworten, weil sie von einigen Faktoren abhängt:

  • Lage: Für den maximalen Ertrag der Anlage ist eine Südausrichtung empfehlenswert, wenn man den ganzen Tag über zu Hause ist oder einen Verbrauch über die Grundlast hinaus hat. Ist man hingegen tagsüber nicht da, ist die Ost-West Ausrichtung die bessere Wahl, um zum Beispiel die Morgen- und Abendsonne einzufangen.
  • Größe: Es macht einen entscheidenden Unterschied, ob Sie ein oder zwei Solarmodule anschließen. Um die angegebene Leistung zu erbringen, benötigt eine Solarzelle die direkte maximale Sonneneinstrahlung. Es darf in diesem Zusammenhang allerdingt nicht unerwähnt bleiben, dass unsere modernen Solarkraftwerke auch bei diffuser Strahlung und Teilverschattung eine überzeugende Leistung erbringen.

Wenn Sie nun ein einzelnes Solarmodul mit 300 Watt oder weniger anschließen, werden Sie an einem wolkenverhangenen Tag auch deutlich weniger Strom erzeugen und können somit auch nicht so stark von der Kostenersparnis profitieren. Installieren Sie jedoch zwei Module mit einer etwas höheren Leistung als die des Wechselrichters (der dennoch bei 600W eigenständig gedrosselt wird), haben Sie einen entscheidenden Vorteil: Eine leicht überdimensionierte PV-Leistung produziert bei schwachem Licht eher Energie. Als Beispiel: Zwei Module mit je 410W = 820W PV-Leistung erzeugen schneller bei diffusem Licht die benötigte Startspannung am 600W-Wechselrichter. Somit speist dieser eher ein. Bei zwei 300W-Modulen erfolgt das entsprechend später. Übersteigt die PV-Leistung die des Wechselrichters (z.B. mittags im Sommer möglich), wird diese intern abgeregelt, um die 600W nicht zu überschreiten.

  • Verbrauch: Wie viel Strom verbrauchen Sie tatsächlich? Wie viele Ihrer Geräte befinden sich dauerhaft im Standby-Modus? Diesen Strom kann die Mini-Solaranlage an der Steckdose hervorragend abfangen. Beachten Sie dazu die Hinweise im folgenden Absatz.
  • Verbraucherverhalten: Zu welchen Zeiten verbrauchen Sie Strom? Faktoren wie Wäsche waschen in den Mittagsstunden kann die Nutzung Ihres Solarmoduls am Balkon deutlich heraufsetzen. Haben Sie Ihren Hauptverbrauch hingegen in den Abendstunden oder sogar nachts, müssen Sie deutlich länger auf die Amortisation Ihres Solar-Balkonkraftwerks warten. Sollten Sie bemerken, dass Sie eher morgens oder abends Strom verbrauchen, können Sie auch eine entsprechende Ausrichtung Ihrer Solarpanels andenken.

In Zeiten von Homeoffice ergibt so ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt schnell Sinn. Viele Menschen unterschätzen den Stromverbrauch ihrer Gerätschaften. Entlasten Sie Ihre Stromrechnung, indem Sie ein Balkonkraftwerk kaufen.

Immer wieder konfrontieren uns Kunden mit anscheinend günstigen Selbstbastellösungen. Sie könnten dadurch, so ihre Meinung, selbst zu Werke gehen und einiges an Geld sparen. Unterschätzen Sie auf keinen Fall die Anbringung und den Aufwand, den Sie damit betreiben müssen. Denn Sie als Betreiber eines Solarpanels am Balkon müssen dafür Sorge tragen, dass die Panels sicher angebracht sind und nicht Ihre Nachbarn oder zufällig vorbeilaufende Passanten in Gefahr bringen.

Ein Solaranlage-Balkon-Komplettset hat für Sie den Vorteil, dass Sie nichts aufeinander abstimmen müssen. Stattdessen erfolgt die Anbringung recht intuitiv und auch eventuell aufkommende Windlast, Regen und Schnee oder andere herausfordernde Wetterverhältnisse können Ihrem Balkonkraftwerk nichts anhaben. Dennoch sollten Sie für den Einbau zwei Personen einplanen, damit Sie die Panels absolut sicher über die Brüstung heben und verschrauben können. Ein ordentlich verschraubtes Solar-Balkonkraftwerk hält dafür über Jahre.

Die Marke planeo ist seit 2011 am Markt und bietet Ihnen nur hochwertige Produkte an, die allen technischen Regelungen entsprechen und auch über die notwendigen Zertifikate verfügen. Unsere Solar-Module sind mit dem WR auf eine optimale Lebensdauer abgestimmt. Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner, der Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung steht und Sie kompetent berät.

In Zeiten immer schneller steigender Preise für Strom erscheint es geradezu logisch, dass Sie Ihren eigenen Strom produzieren möchten. Da Sonne quasi immer und in unbegrenzter Menge zur Verfügung steht, können Sie sich mit einem Solarmodul für den Balkon zumindest ein Stück weit von Ihrem Stromversorger unabhängig machen. Ihren Standby-Verbrauch können Sie über diese Technik sehr sicher abdecken. Aktuelle Untersuchungen konnten zeigen, dass je nach Nutzerverhalten 10% bis 30% des durchschnittlichen Verbrauchs eines Haushalts durch ein Balkonkraftwerk abgedeckt werden können.

Sofern Sie eine Förderung für Ihr Balkonkraftwerk mit 600W in Anspruch nehmen können, verkürzt sich die Amortisationszeit. Entscheiden Sie sich für ein qualitativ hochwertiges Solar-Balkonkraftwerk, haben Sie mit Wartung oder einem Schaden in den nächsten Jahren nicht zu rechnen.

Balkonkraftwerke, auch als Mini-Solaranlage oder Mini-PV-Anlage, sind aktuell in aller Munde. In unserem Sortiment führen wir auch Solarzäune, die Weltneuheit für mehr Privatsphäre zur Energieerzeugung. Schauen Sie jetzt gerne rein!

Haben Sie vor Ihrer Entscheidung noch Fragen oder wünschen Sie sich eine Beratung? Gerne nehmen wir uns die Zeit und beraten Sie hinsichtlich Einbaus, Ausrichtung und natürlich auch der Auswahl Ihres Balkonkraftwerks mit 600W. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf. Ausführliche Infos und nützliche Tipps zu Balkonkraftwerk als moderne Solaranlage der Zukunft, bekommen Sie auch in unseren YouTube-Videos.

Unsere FAQ Sektion enthält Antworten auf diese und viele andere Fragen bezüglich Balkonkraftwerk. Wenn Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Persönliche Beratung

Sie haben Fragen?

Telefon: 05222 960 4810

MO - FR 8 bis 17 Uhr
SA 9 bis 14 Uhr

Balkonkraftwerk Videos

hey!
Wollen Sie schon weg?

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Projekt mit praktischem Handwerker-Wissen!

Mehr als 800 hilfreiche Heimwerker-Videos und über 100.000 Abonennten in unserem Youtube-Kanal: Hier klicken

Direkt chatten: Whatsapp
Oder anrufen ohne Warteschleife: 05222 9379305

Sie können auch direkt ein Angebot anfragen.

Bestpreis sichern
Rabattcode: df56s5d8